Neben der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU)/Biologische Station Soest ist die Biologische Station Kreis Unna|Dortmund seit 2017 an der Betreuung der Naturschutzgebiete im Bereich der Stadt Hamm beteiligt.
Die Soester Kollegen waren bereits in den Vorjahren Kooperationspartner bei Life-Projekten in der östlichen Lippeaue, wir betreuen seit 2003 das Heckrind-Beweidungsprojekt am Fuße des Gerstein-Kraftwerkes im Hammer Naturschutzgebiet „Am Tibaum“.
Unser Betreuungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen auf die sich westlich der Römerstraße erstreckende Lippeaue sowie die im westlichen Teil des Stadtbereichs Hamm liegenden Naturschutzgebiete.

Betreungsgebiete der Biologischen Station im Gebiet der Kreisfreien Stadt Hamm | ||
---|---|---|
Kennung | Name | Fläche [ha] |
HAM-001 | NSG Gallberg | 22,83 |
HAM-002 | NSG Kurricker Berg | 4,20 |
HAM-003 | NSG Alte Lippe und Ehemaliger Radbodsee | 89,38 |
HAM-004 | NSG Brauck und Eckernkamp | 44,94 |
HAM-006 | NSG Tibaum | 84,86 |
HAM-013 | NSG Heessener Wald | 34,73 |
HAM-014 | NSG Lohbusch | 7,63 |
HAM-015 | NSG Haarener Baggerseen | 20,84 |
HAM-017 | NSG Wilshauser Holz | 25,62 |
HAM-022 | NSG Donauer Bach | 69,67 |
HAM-023 | NSG Kuhkamp | 30,38 |
HAM-024 | NSG Seseke | 43,29 |
HAM-025 | NSG Oberer Bewerbach | 95,62 |
HAM-026 | NSG Rehwiese | 25,29 |
HAM-027 | NSG Unterer Bewerbach | 57,79 |