Die ausführliche Tabelle im Anhang gibt eine Übersicht über die in 2020 erfolgten Naturschutzmaßnahmen in den Betreuungsgebieten (vgl. a. Kapitel Betreuungsgebiete).
Für den Kreis Unna stellt sich die Situation wie folgt dar: 142 der im „Arbeits- und Maßnahmenplan“ für 2020 insgesamt 147 anvisierten Landschaftspflegemaßnahmen konnten erfolgreich durchgeführt werden! 5 Maßnahmen konnten nur teilweise oder gar nicht durchgeführt werden.
17 Landschaftspflegemaßnahmen kamen im Verlauf des Jahres 2020 neu, d. h. nicht geplant hinzu. Auch diese konnten erfolgreich durchgeführt werden, so daß sich das Gesamtvolumen für 2020 auf 159 Maßnahmen beläuft.
In 2020 wurde die Umsetzung folgender Entwicklungs- / Beweidungskonzepte fortgeführt, detailliertere Beschreibungen befinden sich jeweils auf den Seiten der Betreuungsgebiete:
- „Rieselfelder Werne“ (NSG „Lippeaue von Werne bis Heil“)
- „Lünen West“ (NSG „Lippeaue Lünen bis Schleuse Horst“)
- „Koniks“ (NSG „Lippeaue Lünen bis Schleuse Horst“)
- „Grünlandkonzept Alstedder Mark“ (nördl. NSG „Alstedder Mark“)
- „Grünlandkonzept Welschenkamp“ (NSG „Welschenkamp“)
- „Veltmann“ („NSG „Lippeaue Selm“)
- „Kiebitzwiese mit Heckrindern“ (NSG „Kiebitzwiese“)
- „Heckrindprojekt Werne-Stockum“ (NSG „Lippeaue Stockum bis Werne“)
- „Heckrindprojekt Werne-Langern“ (NSG „Lippeaue Werne bis Heil“)
- „Netteberge“ (NSG „Netteberge“)
- „Strickherdicker Bachtal“ (NSG „Strickherdicker Bachtal“)